Vertretung der Regionalregierung Kurdistan-Irak in Österreich
Letztes Wochenende starteten die Peschmerga Kämpfer in Kooperation mit Luftangriffen der US-geführten Koalition eine neue Offensive, um Gebiete nahe der Millionenstadt Mossul von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu befreien. Dabei gelang es ihnen 12 Dörfer und insgesamt 150 Quadratkilometer erfolgreich vom IS zu befreien. Wir gratulieren unseren Peschmerga Kämpfern und der internationalen anti-IS Koalition zu diesem Erfolg und danken ihnen dafür, so viele Menschen von der Herrschaft des IS zu befreien.
Für eine erfolgreiche Befreiung Mossuls ist jedoch nicht nur eine sorgfältige militärische, sondern auch eine logistische und humanitäre Strategie notwendig. Gemeinsam mit UN Hilfsorganisationen bereitet sich die KRG derzeit auf den erwarteten Zustrom von bis zu 700.000 Binnenvertriebenen vor, indem zusätzliche Notfalllager errichtet und logistische Maßnahmen getroffen werden. Trotz der Unterstützung internationaler Organisationen wie der UN Refugee Agency (UNHCR) und der UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (UNOCHA), fehlt es an den notwendigen finanziellen Ressourcen. Deswegen ist die direkte Finanzierung internationaler Regierungen von großer Bedeutung. Wir bitten unsere Freunde in der internationalen Gemeinschaft uns in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Mustafa Ramazan
Repräsentant der KRG in Österreich
MEHR AUS KURDISTAN
KRG und Humanitäre Organisationen bereiten sich auf Mossul Exodus vor
Während die Vorbereitungen für die Befreiung Mossuls auf Hochtouren laufen, bereiten sich UN Hilfsorganisationen und die KRG auf den erwarteten Zustrom von Binnenvertriebenen vor. Über 700.000 Flüchtende aus Mossul werden in der Region Kurdistan erwartet. Zusätzliche Notfallcamps wurden bereits errichtet, während sich der UNHCR hauptsächlich um die Logistik kümmert. >Weiterlesen (Englisch)
Peschmerga befreien 12 Dörfer nähe Mossul vom IS
Den Peschmerga Kämpfern, in Kooperation mit Luftangriffen der von den USA geführten anti-IS Koalition, gelang es vergangenes Wochenende im Rahmen einer neuen Offensive 12 Dörfer von der Terrormiliz Islamischer Staat zu befreien. Mit dieser erneuten Offensive wird der Druck auf den IS erhöht, ist Mossul doch die letzte große Stadt, die er im Irak besetzt. >Weiterlesen
Europäische Parlamentsabgeordnete gründen Sondergruppe um Jesidische Kurden zu unterstützen
Um mehr Aufmerksamkeit für die schwierige Lage der jesidischen Gemeinschaft zu erwecken haben einige EU-Parlamentarier eine Sondergruppe für die Unterstützung der jesidischen Gemeinschaft gegründet, deren Leiter der österreichische Abgeordnete Joseph Weidenholtzer ist. Die Lage jesidischer Flüchtlinge in Griechenland und das Errichten spezieller Gebiete für Jesiden in ihrer ursprünglichen Heimat sind besondere Anliegen der Gruppe. >Weiterlesen (Englisch)
Region Kurdistan begrüßt ersten Diplomaten aus Indien
Herr Deepak Miglani, Generalkonsul aus Indien, besuchte die KRG Abteilung für Auslandsbeziehungen um sich als Indiens erster Diplomat in Kurdistan vorzustellen. Minister Falah Mustafa begrüßte den Generalkonsul herzlichst, wobei die beiden Seiten ihre zukünftige bilaterale Kooperation besprachen und sich darüber einig waren an einer starken Basis für eine langfristige Partnerschaft zu arbeiten. >Weiterlesen (Englisch)
KRG Ministerium für Umweltschutz und Stelle für Landminen informieren Diplomaten über aktuelle Herausforderungen
Die KRG Abteilung für Auslandsbeziehungen hielt eine Sondersitzung für das KRG Ministerium für Umweltschutz sowie die KRG Stelle für Landminen ab, um Diplomaten über deren Aktivitäten und Herausforderungen zu informieren. Dabei konnten sich auch Mitarbeiter der beiden Organisationen selbst austauschen, wobei vor allem neue Maßnahmen für Umweltschutz und das Beseitigen von Landminen im Vordergrund der Sitzung standen. >Weiterlesen (Englisch)
PANORAMA
Seit Shingal Genozid über 15.000 jesidische Kinder in Flüchtlingslagern geboren
Laut offiziellen Krankenakten kamen seit August 2014 in jesidischen Flüchtlingslagern in Dohuk mehr als 15.000 Kinder zur Welt. In Dohuk fanden bislang bis zu 650.000 Binnenvertriebene Schutz. >Mehr dazu(Englisch)
FOTOS: „Jesiden haben nicht, aber geben alles“
Der portugiesische Fotograf Alexandre Afonso lebt seit einigen Monaten in der Region Kurdistan. Als er vor Kurzem in der Nähe von Ankawa im Bezirk Erbil ein Fotoprojekt mit 20 jesidischen Familien, die aus ihrer Heimat flohen, startete, erlebte der Fotograf schöne Überraschungen. >Zu den Bildern
FOTOS: Exodus aus Mossul
Das Debaga Flüchtlingslager wurde ursprünglich für verhältnismäßig wenige Menschen errichtet. Nun sieht sich das Lager mit enormen Flüchtlingsströmen aus der Umgebung von Mossul konfrontiert. Das World Food Programme hat einige Eindrücke zusammengefasst. >Zu den Bildern
UNSERE SERVICES
Neue Visa-Annahmezeiten in unserem Büro
Bitte beachten Sie, dass sich die Visa-Antragszeiten im Büro der KRG-Vertretung Österreich geändert haben. Für Visaanträge für die Einreise nach Kurdistan-Irak gelten nun folgende Öffnungszeiten:
Die KRG Vertretung in Österreich bietet Unterstützung für kurdische und österreichische Geschäftsleute, Akademiker und andere Personen, die Interesse an der Region Kurdistan haben. Sie bietet eine Reihe von juristischen Dienstleistungen für Kurden in Österreich und unterstützt kurdische Patienten, die für medizinische Versorgung nach Österreich geschickt werden. >Zu unseren Services